Viktoria Rebensburg
Geboren am 04.10.1989, wohnhaft in Kreuth/Scharling
Unsere derzeit erfolgreichste Athletin, Viktoria Rebensburg, möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen. Die 1989 geborene Kreutherin gehört seit 2006 der Deutschen Skinationalmannschaft und derzeit der Lehrgangsgruppe LG 1 an. Die dreimalige Juniorenweltmeisterin ist ein fester Bestandteil der Weltcupmannschaft des DSV und hat mit der Olympischen Goldmedaille in Vancouver 2010 den größten Erfolg ihrer noch jungen Karriere eingefahren.
Mitglied der Nationalmannschaft seit 2006
Olympische Spiele
  Bronze Riesenslalom Sotchi 2014
  Gold Riesenslalom Vancouver 2010
Weltcup
  13 Weltcup-Siege
  3. Platz Gesamtweltcup 2015/2016
  2. Platz Riesenslalom Weltcup 2015/2016
  6. Platz Gesamtweltcup 2012/2013
  Siegerin Riesenslalom Weltcup 2011/2012
  Siegerin Riesenslalom Weltcup 2010/2011
Weltmeisterschaften
  2. Platz Riesenslalom Weltmeisterschaft 2015
  5. Platz Super-G Weltmeisterschaft 2015
  5. Platz Riesenslalom Weltmeisterschaft 2011
Juniorenweltmeisterschaften
  Gold Super-G 2009
  Gold Riesenslalom 2009
  Gold Abfahrt 2008
  Silber Super-G 2008
  Bronze Riesenslalom 2008
  Aufgewachsen auf der Gufferthütte von 1943 bis 1945 und von 1946 bis 1956 auf der Buchsteinerhütte
  Mitglied der Skinationalmannschaft von 1960 bis 1972
  Teilnehmer der Olympischen Spiele 1968 Grenoble und 1972 Sapporro
  Dreimal Deutscher Meister 1966, 1968 und 1969
  Von 1972 bis 1973, Trainer beim DSV
  Von 1973 bis 1975, Trainer bei der norwegischen Damen Nationalmannschaft
  Von 1976 bis 1978, Jugendtrainer beim BSV
  Von 1978 bis 1980, Jugendtrainer beim DSV
  Von 1980 bis 1988, Cheftrainer Damen DSV
  Von 1988 bis 1994, Technischer Leiter DSV
  Von 1994 bis 1997, Cheftrainer Herren DSV
  Verheiratet, 2 Söhne
  Angefangen in der Schülermannschaft
  Über Vereinstraining gelang ihm der Aufstieg in den C/B Kader der DSV Jugend
  weitere Unterstützung durch BGS
  1969 Deutscher Jugendmeister Abfahrt
  1970 Deutscher Jugendmeister Riesenslalom
  1971 Deutscher Jugendmeister Riesenslalom
  1972 Europa Cup Abfahrt Gesamtwertung 5. Platz
  1973 Bayer. Meisterschaft, 2. Platz RSL
  Heeresskimeister im Slalom
  Auf allen Weltcupabfahrten gestartet und beachtliche Ergebnisse erreicht.
  1992 Weltcup Sieger der Senioren
  Verheiratet, 5 Kinder
  Angefangen als Langläufer im Verein
  Unter Gautrainer Schorsch Hoffmann steigerte er seine Leistungen und wechselte später zu den Biathleten. Beim BGS bekam er die nötige Unterstützung
  Von 1973 bis 1978 Biathlon Nationalmannschaft
  Von 1973 bis 1978 WM Teilnehmer
  Olympiade 1976: 4. Platz Staffel, 10. Platz 20 km Einzel
  1977 Weltcup 1. Platz Sprint Biathlon
  Weltmeisterschaft 1978 in Hochfilzen: 3. Platz Staffel
  1974 Polizeieuropameister in Korgsberg/Norwegen
  7 x Deutscher Meister in der Staffel und Einzel
 
							
						 
			 
			 
			 
			
